Was ist los in Neuenkirchen-Vörden?
Events in Neuenkirchen-Vörden [ https://events-nkv.de ]
Veranstaltung in chronolgischer Reihenfolge, Anbieter, Vereinsübersicht
Gutscheine Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden e.V.
Erhältlich sind die Gutscheine in der Volksbank in Neuenkirchen und Vörden sowie in der LzO.
Einzulösen bei:
juergen hamm RAUMIDEEN
Klaus Kramer Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG
Klarmann & Sohn GmbH & Co. KG
Textilhaus Lindemann GmbH & Co. KG
Zumlohsche Apotheke
Frank Niepel GmbH
Zweiradfachgeschäft Josef Böckmann GmbH
Kfz-Meisterbetrieb Timmer
Blumenhaus Wiebold GmbH
Salon Schrader, Damen- und Herrenfriseur
Hotel & Restaurant Kruse zum Hollotal
Hotel Fehrenkamp
Hotel Wahlde
Feldkamp Einrichtungen GmbH
Weihnachtsaktion 2019 des Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden – Preisverleihung
Der Vorstand des Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden e.V. hat den glücklichen Gewinnern die Preise aus der Weihnachtsaktion 2019 überreicht.
Der 2. Platz ging an Kai Möller aus Bramsche. Er gewann einen Gutschein in Wert von 300,- € vom Hotel „Zum schwarzen Roß“.
Andreas Bultmann ebenfalls aus Neuenkirchen-Vörden hat den 3. Platz belegt und einen Gutschein vom Reisedienst Hedemann im Wert von 200,- € gewonnen.
In einer gemütlichen Feierstunde wünschte der Vorstand des Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern viel Freude mit den verlosten Preisen und bedankte sich bei allen Firmen die diese Aktion unterstützt haben.Alle übrigen Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits im Vorfeld der Veranstaltung schriftlich benachrichtigt.
Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden e.V.
Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden – wie alles begann
Im Zuge eines Einzelhandelsgutachtens war eine Kaufkraftanalyse für die Gemeinde Neuenkirchen-Vörden vorgenommen worden. Dabei wurde festgestellt, dass eine zu geringe Kaufkraft der Einwohner vor Ort verbleiben würde.
Als Reaktion darauf rief der damalige Bürgermeister Alfons Wieschmann im Jahr 2004 einen „Arbeitskreis Wirtschaft“ ins Leben. Neben Vertretern aus Politik und Verwaltung wurden Vertreter der Wirtschaftsverbände aus Neuenkirchen und Vörden eingeladen.
In mehreren Gesprächsrunden wurde versucht, die Ursache für das Einkaufsverhalten der Bevölkerung zu ermitteln. Auf Vermittlung des damaligen Vorsitzenden des Finanzausschusses, Dr. Dreishing wurde ein Kontakt zu dem Marketingexperten Gerhard Teulings aus Gelsenkirchen geknüpft, der im Auftrag der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden und des Handels- und Gewerbeverein Neuenkirchen sowie der Marktgemeinschaft Vörden eine Marketingoffensive startete.
Unter Beteiligung der Bevölkerung wurden einzelne Maßnahmen erarbeitet, um mehr Aufmerksamkeit auf die örtliche Geschäftswelt zu richten. Hier entstanden z.B. die Ideen für die Ortsmarketing-Gutscheine.
Auf Ratschlag von Teulings entwickelte eine Arbeitsgruppe im Sommer 2005 einen Beitrag zum Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“. Im Dezember 2005 wurde dieser Vorschlag prämiert und es wurden Fördergelder für die Durchführung einer Kulturwoche mit dem Titel „Ortszeit“ für das Jahr 2006 bewilligt.
Vom 03. bis zum 10. September 2006 wurden unter dem Motto „Ortszeit“ unterschiedliche Veranstaltungen in der Gemeinde organisiert. Bei aller Euphorie über die gelungene Veranstaltungsreihe wurde jedoch schnell klar, dass der eingeschrittene Weg nur weiterverfolgt werden könnte, wenn es ein rechtliches Dach für die Aktivitäten geben würde.
Die Gründung des Vereins Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden e.V. fand am 27.02.2007 in der Gaststätte Fehrenkamp in Hörsten statt. Zum ersten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Frank Heiker aus Neuenkirchen, als weitere Mitglieder im Vorstand wurden Reinhard Rehling, Andreas Feldkamp, Frank Niepel und Ansgar Brockmann gewählt.
In den kommenden Jahren organisierte der Verein den jährlichen „Tag des Kunden“ im Oktober, die Weihnachtskalenderaktion, den Gruppentriathlon im Naturbad und weitere Veranstaltungen. Auch das Gemeindelied „Wir sind Eins“ wurde im Jahr 2016 über den Verein auf den Weg gebracht.
In den ersten Jahren sah sich der Verein auch als Dachverband der Gewerbebetriebe, die im Handels- und Gewerbeverein Neuenkirchen und der Marktgemeinschaft Vörden organisiert waren, an. Mit der Auflösung des Handels- und Gewerbevereins Neuenkirchen und einer Übernahme der Aufgaben durch den Verein Ortsmarketing Neuenkirchen-Vörden ergab sich eine erste Veränderung in der Vereinsstruktur.
Im Oktober 2017 wurde der Vorstand personell neu aufgestellt. Seitdem bilden Alexandra Kockert, Sven Altesellmeier, Klaus Kramer, Frank Niepel und Ansgar Brockmann den Vorstand.
Neben der Weiterentwicklung einiger bestehender Veranstaltungen ist die Entwicklung neuer Formate die Hauptaufgabe des neuen Vorstandes. „Projekte, wie der „Tag des Kunden“ oder der „Ortsmarketing-Gutschein“ sollen weitergeführt und –entwickelt werden“, so Ansgar Brockmann, der Vorsitzende des Vereins. „Aber vielleicht müssen wir uns von manchen Projekten trennen und dafür neue Ideen entwickeln“, ergänzt Klaus Kramer, der zweite Vorsitzende des Vereins.
Der Gruppentriathlon wurde unter der Organisation von Sven Altesellmeier schon neu aufgestellt und erfreut sich steigender Beliebtheit. Ein neues Gesicht soll auf jeden Fall die Weihnachtsaktion bekommen. Vereinsvorstand und Organisationsteam sind schon in der Diskussion über Nachfolgelösungen.
Sorgenkind des Vereins bleibt der Weihnachtsmarkt in Neuenkirchen. Hierfür wird dringend ein Organisationsteam benötigt, sonst wird die Veranstaltung im kommenden Advent nicht durchgeführt werden können. Interessenten können sich gerne unter info@ortsmarketing-nv.de oder bei den Vorstandsmitgliedern melden.
Darüber hinaus freut sich der Verein über jedes neue Mitglied. Neben Firmen und Gewerbebetrieben können auch Privatpersonen Mitglied im Verein werden. Weitere Informationen sind im Internet unter www.ortsmarketing-nv.de zu erhalten.



